Schließzeiten 2023

Montag, 02.10.2023
Montag, 30.10.2023
27.12. – 29.12.2023


Der Hort in Werda berichtet:

Hinter uns liegen erlebnisreiche Herbstferien mit unterschiedlichsten Unternehmungen.

Wir haben die Zeit genützt, um ausgiebig zu spielen, zu basteln und in mehreren Aktionen unsere Kräutersalben und -tinkturen herzustellen.

Besonders schön war unser Ausflug an die Talsperre mit Spielen, Picknick, einigen kleinen Suchaufgaben und fleißigem Hüttenbauen. Die Kinder wirbelten durch den Wald und merkten so die Kälte an diesem Tag gar nicht. Die frischen Butterbrote mit Kräutersalz und leckeren Beilagen aus den Frühstücksdosen schmeckten dann besonders gut.

In der zweiten Ferienwoche dann das „Highlight“: mit 31 Kindern ging es los zum Bowling. Der Linienbus – gut gefüllt – brachte uns nach Auerbach und dort konnten wir auf vier Bahnen die Kugeln rollen lassen. Besonders aufregend war das für unsere Kinder der ersten Klassen, die das so noch nicht erlebt hatten.

Dank der hochgezogenen Seitenwände gab es viele laut bejubelte Strikes und die Pommes als Stärkung zwischendurch waren auf jeden Fall nötig.

Nun ist der Schulalltag wieder eingekehrt und wir genießen es, wenn wir noch ausgiebig raus gehen können.

Bei uns im Hort gibt es auch personell Neuerungen – wir begrüßen tageweise Frau Sarah Schreiber im Team, die sich in den kommenden Monaten hier als neue Leitung einarbeiten wird. Herzlich Willkommen!

Nun bleibt uns am Ende nur noch, Ihnen allen zu danken für jegliche Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnlich ruhige Adventszeit, ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich friedvolles und gesundes Neues Jahr.

Mit herzlichen Grüßen alle Kinder und das ganze Hortteam aus Werda


Was war so los bei uns im Hort?

Nach drei Wochen Alltag im neuen Schuljahr blicken wir auf wunderschöne Sommerferien zurück, von denen wir Ihnen ein paar Einblicke gewähren wollen.

Anfangs hatten wir ja Glück mit dem Wetter und konnten einige schöne Schwimmbadstunden im Kottengrüner Bad verbringen. Außerdem spielten wir viel draußen und probierten uns beim Stoffbatiken aus – es entstanden sehr farbenfrohe Haarbänder und später auch noch Stoffbeutel.

Ein Ausflug führte uns dann in der dritten Woche zur Waldwirschaft Thorey nach Falkenstein. Familie Groß erklärte uns viel über natürliche Waldwirtschaft und wir suchten verschiedene Blätter, Samen und Früchte, bevor wir dann – leider im Regen – Roster und Semmeln essen durften. So fielen die geplanten Ruderbootrunden aus. Aber es war sehr spannend und wir gingen jeder noch mit einem kleinen Insektenhotel nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für den tollen Tag.

Dann fuhren wir noch nach Plauen und werkelten in den Weberhäusern, es entstanden große Naturkränze, Filzblumen und Zauberkugeln, sowie schöne Mosaike. Die Zeit reichte sogar noch für ein Eis, bevor wir zurück an die Bushaltestelle mussten und gerade noch vor dem großen Regen zurückkamen.

In der Woche darauf besuchte uns Frau Hoereth vom Landratsamt und wir lernten viel über Mülltrennung und Recycling und schöpften danach auch noch selbst Papier.

Ja und dann – wie in jedem Jahr noch ein Kräutertag in Kottengrün. Die Kinder waren fleißig, zupften, hackten und wir kochten lecker miteinander, bevor wir verschiedene Öle und Tinkturen ansetzten. Die ersten Ringelblumensalben sind schon fertig und die restlichen wertvollen Kräuterextrakte verarbeiten wir dann in den Herbstferien.

Und natürlich blieb noch ausreichend Zeit, um nach Herzenslust zu spielen und die Zeit zu genießen – vor allem, wenn sich unsere Eistruhe öffnete.

Bei uns gibt es nun eine personelle Änderung – Paul Kaiser hat uns verlassen, um wieder die Schulbank zu drücken – alles Gute dafür, aber wir konnten mit Philipp Meinl wieder einen jungen Mann bei uns im Team begrüßen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Ihnen allen herzliche Grüße und einen hoffentlich schönen Spätsommer

Das ganze Hortteam


Impressionen unserer Sommerferien

Hier ein paar Fotos unserer diesjährigen Sommerferien. Wir hatten jede Menge Spiel & Spaß!


Vom Spielzeug zum Spielplatz

Nachdem unser Schnullermonster ein so großer Erfolg war und wir jetzt ausgestattet sind mit schönen Dino-Sandformen, starten wir die nächste Recycling-Aktion in der Schule:

MattelPlayBack:

Wir retten kaputtes Plastikspielzeug vor der Müllverbrennung! Das gesammelte Spielzeug wird in einen modernen und nachhaltigen  Spielplatz verwandelt und an eine Gemeinde gespendet, die von der Hochwasserkatastrophe 2021 betroffen war.

Ab sofort finden Sie in unserer Schule im Eingangsbereich eine Sammelbox für kaputtes Plastikspielzeug – keine großen Fahrzeuge- bitte evtl. Batterien entfernen!

Bis Mitte Dezember kann fleißig gesammelt werden.

Parallel dazu werden wir uns immer wieder den Themen Plastik, Nachhaltigkeit und Recycling widmen.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für den guten Zweck!