Hier finden Sie aktuelle Beiträge über Erlebnisse aus unserer Schule, die die Kinder erlebt haben.
Wandertag der 1. Klasse
Am 12.10.2022 war es soweit. Der Wandertag der ersten Klassen stand an. An einem wunderschönen sonnigen Morgen machten sich 32 Kinder und 3 Erwachsene auf dem Weg an die Talsperre Werda um den Herbst zu suchen. Mit Waldschatztruhen bewaffnet und einem Herbstbingo in der Hand ging es durch die Straßen von Werda, welche mit Kinderlachen und Freude gefüllt wurden. Schon bald wurden die ersten Naturschätze gefunden. Zu suchen waren Blätter, Äste, Rinde, Früchte, Schneckenhäuser und was uns sonst noch so vor die Nase kam. Eine Pause legten wir gleich nach der Staumauer ein. Die Brotdosen waren von den Mamas und Papas köstlich gefüllt und weckten neue Kräfte in uns. Weiter ging es den Weg Richtung Poppengrün durch herrlich gefärbte Laubwälder. Auch hier entdeckten wir die ein oder anderen Schätze und versuchten mit unseren Lehrerinnen die Bäume und Sträucher richtig zu benennen. Als wir am Mittag in der Schule wieder ankamen, waren wir alle kaputt, aber glücklich über unsere tollen Naturschätze und voller Vorfreude auf das Mittagessen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag!
Eure Klassen 1a und 1b

Unser Drachenfest

Bei herrlichem Sonnenschein machte sich die gesamte Schule am 07.10.2022 auf den Weg zum Drachensteigen. Während die Klassen 1 und 2 nach einer kleinen Wanderung die Wiese am Skilift erreichten, ging es für die Klassen 3 und 4 auf die große Wiese an der Sporthalle. Dort konnten recht schnell neugierige Blicke aus dem Kindergarten beobachtet werden. Was wohl die großen Kinder auf der Wiese vorhaben?
Schnell waren die Drachen ausgepackt und zusammengebaut und bereit zum Fliegen. Doch leider wehte nur ein kleines Lüftchen. Mit viel Ausdauer, Anstrengung und einer großen Portion Spaß gelang es dennoch einige Drachen zum Fliegen zu bringen. Je mehr Drachen in der Luft waren, desto größer wurde der Ehrgeiz bei vielen Kindern auch den eigenen Drachen fliegen zu sehen. Durch gegenseitige Unterstützung gelang es hin und wieder die Drachen am Himmel beobachten zu können. Auch die Kinder aus dem Kindergarten hatten sichtlich Spaß den Schulkindern zuzusehen.
Bei diesem regen Flugverkehr kam es allerdings auch zu dem ein oder anderen Malheur, das zu verknoteten Schnüren an einem oder gleich mehreren Drachen gleichzeitig führte. Manchmal half auch die größte Geduld beim Entknoten nicht und die Schere musste herhalten.
Nach zwei Stunden machten sich alle Klassen auf den Weg zurück zur Schule, wo das Hortteam bereits Würstchen in der Semmel vorbereitet hatte. Beim gemeinsamen Mittagessen auf dem Schulhof ging ein schönes Drachenfest zu Ende.


Hier war was los! – unser Schulfest in Werda

Am 10. September 2022 war es wieder so weit: Die Grundschule Werda öffnete ihre Türen und lud zum diesjährigen Schulfest ein. Trotz zunächst verhaltenem Wetter konnten wir viele Gäste begrüßen. Schon bei der Eröffnung des Schulfestes wurde klar, dass nicht nur die Grundschule, sondern auch der Hort einen Grund zum Feiern hatte: nämlich sein 50-jähriges Bestehen. Nachdem also die Kinder klassenweise ein kleines Programm, bestehend aus deutsch- und englischsprachigen Liedern und Reimen sowie einem Auftritt der Schüler der Musikschule Fröhlich, zum Besten gegeben haben, wandte auch die Bürgermeisterin, Frau Reiher, einige Worte an die Gäste.
Hier wurde auch auf die (aufgrund der Coronapandemie) ausgefallene 650-Jahrfeier der Gemeinde Werda verwiesen, die mit einer ebenfalls beim Schulfest ausgestellten Chronik ein Stück weit nachgeholt werden sollte.
Neben dem Schulgebäude selbst konnten die Besucher vielseitige Stationen erkunden: Es gab eine Schulhausrallye mit Tombola, eine Bastelstation, ein Zimmer mit echten Vogelspinnen und Schlangen, ein großes Spielbrett sowie eine Schaumkuss-Wurf-Maschine. Nachdem sich auch die Sonne wieder blicken ließ, konnten auch das Feuerwehrauto der FFW Werda sowie eine Hüpfburg auf dem Schulhof genauer unter die Lupe genommen werden.


Auch das Kaffee- und Kuchenbuffet ließ an diesem Nachmittag keine Wünsche offen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen fleißigen Helfern und Mitwirkenden und hoffen im nächsten Schuljahr auf ein weiteres erlebnisreiches Schulfest!
Rund um den Ball – Sportfest 2022


Am 28.06.2022 fand im Kottengrüner Freibad das Sportfest der Grundschule Werda statt. In diesem Jahr sollte sich alles rund um den Ball drehen. An verschieden Stationen stellten die Kinder ihr Können unter Beweis.
Los ging es mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schule, ehe sich alle vier Klassen zu Fuß auf den Weg in das Bad machten. Dort angekommen wurden Gruppen eingeteilt, die nach und nach alle Stationen erkunden konnten. Während es beim Zielwerfen und Zielschießen auf Genauigkeit ankam, musste am Schwungtuch im Team gearbeitet werden, um den Ball wieder auffangen zu können. Nass wurde es beim Wasserball, während an der Station „Ball über die Schnur“ der sandige Untergrund zur Herausforderung wurde. Schließlich konnten die Kinder sich auch an der Tischtennisplatte und beim Badminton ausprobieren.
Nach jeder Menge Spaß, Spiel, Bewegung und Anstrengung fand das gelungene Sportfest bei einem gemeinsamen Mittagessen, welches von der Gemeinde Werda gesponsert wurde, seinen Abschluss. Als nachträgliche Kindertagüberraschung konnten sich die Kinder leckere Würstchen schmecken lassen. Wir bedanken uns außerdem herzlich bei den vielen Helfern und Unterstützern des SV 03 Kottengrün und dem TTV 79 Tirpersdorf e. V., die das Sportfest möglich gemacht haben.


Eine Nacht auf dem Bauernhof


Mitte Mai war es endlich so weit: die langersehnte Übernachtung der 2. Klasse auf dem Bauernhof in Schöneck stand auf dem Programm. Die Aufregung war riesig. Nachdem alle Kinder am Nachmittag angekommen waren, wurden wir herzlich von Frau Jentsch begrüßt. Nach einer kurzen Besprechung wurden erst einmal Zimmer eingeteilt und Betten bezogen. Dann stand auch schon das erste Highlight an. Frau Jentsch zeigte uns alle Tiere des Bauernhofes und gab uns einen interessanten Einblick in ihren Alltag. Wir durften die Tiere streicheln und auch füttern. Besonders die vielen Jungtiere zu sehen, war großartig. Abschließend durften wir sogar noch eine kleine Runde reiten. Nach einer ausgiebigen Führung ruhten wir uns kurz auf unseren Zimmern aus, ehe es Abendbrot gab. Die selbstgemachten Aufstriche waren einfach lecker und alle waren gestärkt für den Rest des Abends. Bei schönem Wetter konnten wir anschließend noch ein wenig auf dem Spielplatz toben. Den Abschluss des Tages bildete eine kleine Nachtwanderung durch Schöneck, die für einige von uns ganz schön gruselig war. Aber alle sind wohlbehalten wieder auf dem Bauernhof angekommen. Am nächsten Morgen packten wir unsere Sachen auch schon wieder zusammen, ehe uns ein ausgiebiges Frühstück erwartete. Unser Gepäck wurde von den Eltern abgeholt und wir machten uns zu Fuß auf den Weg zurück nach Werda. Nach einer schönen, aber auch anstrengenden Wanderung durch die Wälder, sind wir schließlich am Mittag wieder an der Schule angekommen. Geschafft, aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken verabschiedeten wir uns in das Wochenende.


Vorgezogener Kindertag
Als Weihnachtsattraktion geplant, aufgrund von Coronaeinschränkungen verschoben und schließlich am 31.5.22 nachgeholt, kam das Musiktheater von unserem Mikel wieder einmal in die Werdaer Turnhalle. Ein bunt zusammengestelltes, musikalisches Programm der beiden Akteure auf der Suche nach gestohlenen Liedern begeisterte unsere Grundschüler und sorgte für Abwechslung im Unterrichtsalltag. Der ein oder andere konnte sogar schon mitsingen! Altbekannte Musikstücke, wie ein lustiges Geburtstagslied, fanden auch in dieser Aufführung zur Freude der Kinder ihren Platz. Aber auch neue Werke brachten die Gesichter zum Strahlen. Gemeinsam mit allen SchülerInnen gelang es schlussendlich den Figuren ihre Lieder wiederzufinden. Liederdiebe haben bei uns keine Chance!


Im Notfall zur Stelle!


Wem ist es nicht schon einmal passiert: mit der Schere geschnitten, auf dem Schulhof hingefallen oder plötzlich Nasenbluten bekommen. Doch was macht man in so einem Fall? Diese Frage stellten sich auch unsere 2. Klasse. Um im Notfall gewappnet zu sein, nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Ersten-Hilfe-Kurs für Kinder teil. Dazu kam der ASB zu uns an die Grundschule. Hier lernten die Kinder wie man sich bei einem Unfall oder einer Notsituation richtig verhält. Dabei glänzten viele Kinder schon mit ihrem Wissen. Auch das Thema „Katastrophen“, wie zum Beispiel Überschwemmungen oder Stromausfälle, wurden diskutiert. Am meisten Spaß hat das richtige Kleben von Pflastern gemacht. Da durften die Kinder aneinander gleich üben. Sogar die stabile Seitenlage haben sie gemeistert. Am Ende wusste jeder Bescheid. Wenn nun jemand bei uns Hilfe benötigt, die 2. Klasse ist zur Stelle!


Jetzt kommt Farbe ins Spiel

Das Jahr 2021 endete für die 1. Klasse unserer Grundschule etwas turbulent und einsam. Eine Weihnachtsfeier, gemeinsames Basteln, Kalendertürchen öffnen und Kekse backen war aufgrund von angeordnetem Homeschooling und den Coronabeschränkungen in den letzten 1,5 Schulwochen nicht möglich. Den Kalender schlachteten wir gleich am 3. Januar und am 6. Januar, dem Dreikönigstag, holten wir ein „leuchtendes“ Highlight nach.
Unsere Lehrerin brachte einen großen Einkochtopf mit. Mit dem flüssigen Wachsinhalt konnten wir Kerzen mit 6 unterschiedlichen Farben bunt gestalten. Jeder durfte zwei Kerzen individuell, je nach Geschmack, färben. Tolle Ideen der kleinen Künstler entstanden und brachten uns nachträglich etwas Licht und Farbe in diese verrückte Zeit.

Unterricht kann so lecker sein


Die Winterferien standen vor der Tür und der ein oder andere war schon im Ferienmodus. Doch, bevor die Kinder der 2. Klasse ihre heißersehnten Halbjahresinformationen bekamen, gab es noch einen kleinen Höhepunkt im Fach Sachunterricht. In den letzten Wochen untersuchten die Kinder unsere Ernährung und schauten sich dabei verschiedene Bereiche unserer Lebensmittel an. Am Freitag war es nun soweit und die Schülerinnen und Schüler bereiteten eigenständig einen gesunden Kräuterquark her. Wie haben dabei die Lehrerinnen geschwitzt, als die Mädels und Jungs mit den Messern ihr Können unter Beweis stellen konnten. Doch zum Glück musste niemand sein Wissen vom Erste-Hilfe-Kurs anwenden und Pflaster verteilen. Der leckere Quark wurde dann mit verschiedenem Brot und etwas Obst verspeist.
Hmmm… So ein selbstgemachtes Frühstück schmeckt einfach gut!


Adacus besucht die Grundschule
Der Straßenverkehr ist uns allen bekannt und wir nutzen ihn täglich als Fußgänger. Ein freundlicher und uns jahrelang bekannter Mitarbeiter der ADAC-Stiftung kam mit seinem Vogel Adacus am 1. Dezember, um mit uns das Straße überqueren am Zebrastreifen und an Ampeln zu üben. Unsere Lehrerin freute sich über unser Wissen und war doch überrascht, wie viele Kinder ohne zu „Schauen“ über die Straße laufen. Doch Adacus belehrte uns eines Besseren. Wenn wir weiterhin üben und die Augen offen halten, wird uns nichts passieren. Dann sind auch wir sicher unterwegs im Straßenverkehr.

Highlights unserer Klasse 1

Im Sachunterricht haben wir über gesunde Ernährung gesprochen und diese wollten wir natürlich auch mal praktisch ausprobieren. Frau Kießling hat für uns eingekauft und so saßen wir am 16. November an Gruppentischen und mutige Kinder kosteten Kresse auf Frischkäse und Knäckebrot oder testeten ihre Brotschmierfähigkeiten mit Butter und selbstgemachter Marmelade.
Am 18. November starteten wir zu Fuß nach Kottengrün. Ursprünglich wollten wir an diesem Tag der Philharmonie lauschen, doch leider fiel dieser Auftritt Corona zum Opfer. Umso dankbarer waren wir, als die Firma Pöhler sich bereit erklärt hat, uns einen geheizten Raum zum Frühstücken bereitzustellen.


Herr Pöhler nahm sich Zeit, um uns Wichtiges zur Forstwirtschaft, sowie Tieren und Bäumen unserer heimischen Wälder anschaulich zu erklären.
Fröhliche Weihnacht überall …

So schallt es sanft durch die gesamte Grundschule in Werda. Der Weihnachtsbaum erstrahlt noch einmal in hellem Glanz. In dem einen Zimmer duftet es nach leckere Plätzchen, aus dem anderen Klassenzimmer ertönt ein hämmern, wie in der Weihnachtswerkstatt der Wichtel. Und ein spannendes Weihnachtskino fesselt alle Beteiligte.
Auch in diesem Jahr feiert jede Klasse ganz für sich ein kleines Fest vor den Ferien. Nach diesen verrückten Wochen braucht man das auch. Durch weihnachtliche Geschichten und Spiele wird der Weihnachtsgeist in jedem geweckt. Auch der ein oder andere Wunschzettel wird noch geschrieben. Mit freudigen Gesichtern starten wir somit in die verdienten Weihnachtsferien mit vielen, vielen Wünschen für das kommende Jahr. Ob der Weihnachtsmann wohl alle Kinder am Heiligabend gefunden hat?

