Hausordnung der Grundschule Werda
- Alle Schüler verhalten sich freundschaftlich und kameradschaftlich und grüßen alle Erwachsenen, denen sie im Haus begegnen.
- Im Schulhaus wird sich langsam und ruhig bewegt.
- Unterrichtswege, die innerhalb der Unterrichtszeit zurückgelegt werden (auch zum Sportunterricht), dürfen nur in Begleitung des Fachlehrers durchgeführt werden.
- Alle Schüler tragen im Gebäude Hausschuhe.
- Bei schönem Wetter ist für alle Hofpause.
- Während der Pause halten wir uns in den Zimmern auf.
- Während der gesamten Unterrichtszeit (einschließlich der Pausenzeit) darf kein Schüler das Schulgebäude verlassen.
- Beim Stundenklingeln befindet sich jeder Schüler vorbereitet an seinem Platz.
- Die Fenster werden nur auf Anweisung des Lehrers geöffnet.
- Nach jeder Unterrichtsstunde ist der Unterrichtsraum sauber zu verlassen und die Tafel gründlich zu reinigen.
- An der Bushaltestelle verhalten sich alle Schüler so, dass für sie und andere keine Gefahren entstehen können bzw. dass sich niemand belästigt fühlt.
- Bei mutwilliger Zerstörung von Schuleigentum oder der Sachen eines anderen wird der Verursacher zur Verantwortung gezogen.
- Alle Punkte der Hausordnung gelten auch für außerschulische Veranstaltungen.
Verhalten im Speiseraum:
- Die Essenteilnehmer stellen sich der Reihe nach an.
- Während der Esseneinnahme verhalten sich alle Schüler ruhig und verlassen ihren Platz sauber und vollständig abgeräumt.
Pädagogische Ergänzung der Hausordnung
Sich in der Schule wohlfühlen
Denkanstöße (zum Weiterdenken/Diskutieren)
Gegenseitiger Respekt (Wort / Geste / Handlung)
Grüßen – eine Selbstverständlichkeit – schafft Atmosphäre
Höflichkeit / Hilfsbereitschaft – macht Spaß
Pünktlichkeit ( zu Unterrichtsbeginn und nach den Pausen)
Ordnungsdienste in den Klassen (Tafelreinigung nach dem Unterricht, Stühle hochstellen; Böden kontrollieren) – sich wohlfühlen in den Klassen!
Ehrlichkeit („Schuld“ ist nicht immer der andere…) schafft gegenseitiges Vertrauen
keine Sonderrechte für niemanden
Miteinander statt gegeneinander!
Sich in der Schule wohlfühlen … das geht!